Hamburg Hafen: Der komplette Kreuzfahrt-Guide für Landgänger
Hamburg, das „Tor zur Welt”, bietet Kreuzfahrtpassagieren eine einzigartige Kombination aus maritimem Flair, hanseatischer Geschichte und modernem Großstadtleben – alles fußläufig vom Kreuzfahrtterminal erreichbar. Unser Guide zeigt Ihnen, wie Sie den Hamburger Hafen und die umliegenden Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust optimal erkunden.
Hamburger Kreuzfahrtterminals: Orientierung & Ankunft
Hamburg verfügt über drei Kreuzfahrtterminals, die sich in unterschiedlichen Teilen des Hafens befinden:
1. Cruise Center HafenCity (CC1)
- Lage: Am Chicagokai in der HafenCity
- Anbindung: U-Bahnstation “HafenCity Universität” (U4) in 5 Gehminuten
- Ideal für: Schnellen Zugang zur HafenCity und Speicherstadt
- Tipp: Von hier sind es nur 15 Gehminuten zur Elbphilharmonie
2. Cruise Center Steinwerder (CC3)
- Lage: Auf der Südseite der Elbe
- Anbindung: Fährverbindung (Linie 73) zu den Landungsbrücken (10 Min.)
- Besonderheit: Shuttle-Busse oder Taxis notwendig für Stadtbesuch
3. Cruise Center Altona (CC2)
- Lage: Van-der-Smissen-Straße in Altona
- Anbindung: S-Bahnhof Königstraße in 10 Gehminuten
- Vorteil: Fußläufig zum lebendigen Stadtteil Ottensen
Die Top-Sehenswürdigkeiten am Hamburger Hafen
🔷 Landungsbrücken & Alter Elbtunnel (0-10 Min. vom Hafen)
Die St. Pauli Landungsbrücken sind das maritime Herzstück Hamburgs und der perfekte Startpunkt für Ihre Erkundungstour.
Highlights:
- Historische schwimmende Pontonanlage mit 700m Länge
- Alter Elbtunnel (1911) – kostenlos zu begehen
- Panoramablick auf den Hafen
- U3 und S-Bahnstation für weitere Verbindungen
Öffnungszeiten Alter Elbtunnel: Täglich 24h Eintritt: Kostenlos
🔷 Elbphilharmonie & HafenCity (5-15 Min. vom CC1)
Das neue Wahrzeichen Hamburgs mit seiner spektakulären Architektur ist ein Muss für jeden Besucher.
Nicht verpassen:
- Plaza-Aussichtsplattform (kostenloser Eintritt, Ticket erforderlich)
- Moderne Architektur der HafenCity
- Überseeboulevard mit Shops und Cafés
Öffnungszeiten Plaza: 9:30-23:30 Uhr Eintritt Plaza: Kostenlos (Tickets an Automaten oder online)
🔷 Speicherstadt & Wasserschloss (10-15 Min. vom CC1)
Das UNESCO-Weltkulturerbe beeindruckt mit historischen Backsteinspeichern und Fleeten (Wasserkanälen).
Sehenswert:
- Fotogenisches Wasserschloss
- Speicherstadt-Kaffeerösterei
- Gewürzmuseum
- Miniatur Wunderland (siehe unten)
Beste Besuchszeit: Nachmittags für optimales Fotolicht Führungen: Stündlich ab Wasserschloss (15€)
🔷 Miniatur Wunderland (12 Min. vom CC1)
Die größte Modelleisenbahn der Welt ist eine der beliebtesten Attraktionen Deutschlands.
Besonderheiten:
- Detailreiche Nachbildungen von Hamburg, Schweiz, Italien und mehr
- Funktionierender Miniatur-Flughafen
- Tag-Nacht-Wechsel alle 15 Minuten
Öffnungszeiten: Täglich 9:30-18:00 Uhr (Mi/Sa bis 21:00 Uhr) Eintritt: 20€ Erwachsene, 10€ Kinder Wichtig: Vorherige Online-Reservierung empfohlen!
🔷 Museumsschiff Cap San Diego (5 Min. von Landungsbrücken)
Das “weiße Schiff” ist das größte fahrtüchtige Museumsfrachtschiff der Welt.
Highlights:
- Begehbare Decks und Maschinenraum
- Authentische Einrichtung aus den 1960er Jahren
- Beeindruckender Blick auf den Hafen
Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr Eintritt: 14€ Erwachsene, 9€ Kinder
🔷 U-Boot Museum U-434 (8 Min. von Landungsbrücken)
Ein ehemaliges russisches Spionage-U-Boot aus dem Kalten Krieg.
Besonderheit:
- Enge, authentische Räume
- Erklärungen zur Technik und Geschichte
- Einblick in das Leben an Bord
Öffnungszeiten: Täglich 9:00-20:00 Uhr (Winter bis 18:00 Uhr) Eintritt: 12€ Erwachsene, 9€ Kinder
Zeitplan: Hamburg Hafen in 4, 6 oder 8 Stunden erkunden
4-Stunden-Tour (Schnellüberblick)
- Landungsbrücken & Hafenpanorama (30 Min.)
- Elbphilharmonie Plaza (45 Min. inkl. Wartezeit)
- Kurzer Spaziergang durch die Speicherstadt (45 Min.)
- Miniatur Wunderland (2 Std. inkl. Wartezeit)
6-Stunden-Tour (Klassiker)
- Landungsbrücken & Alter Elbtunnel (1 Std.)
- HafenCity & Elbphilharmonie (1,5 Std.)
- Speicherstadt mit Kaffeepause (1,5 Std.)
- Miniatur Wunderland ODER Cap San Diego (2 Std.)
8-Stunden-Tour (Intensiv)
- Landungsbrücken & kurze Hafenrundfahrt (2 Std.)
- HafenCity & Elbphilharmonie (1,5 Std.)
- Mittagessen im Portugiesenviertel (1 Std.)
- Speicherstadt & Wasserschloss (1,5 Std.)
- Miniatur Wunderland (2 Std.)
Praktische Reisetipps für Kreuzfahrtpassagiere
🚇 ÖPNV-Nutzung
- Hamburg CARD: 1-Tages-Ticket für 10,50€ mit unbegrenzten Fahrten und Rabatt bei Attraktionen
- 9-Euro-Ticket: Tageskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (HVV)
- Fährlinie 62: Fährt von Landungsbrücken nach Finkenwerder - günstige “Hafenrundfahrt”
🍽️ Kulinarische Empfehlungen
- Fischbrötchen an den Landungsbrücken (ab 4€)
- Portugiesenviertel nahe Landungsbrücken für Meeresfrüchte
- Überseeboulevard in der HafenCity für moderne Gastronomie
- Speicherstadt Kaffeerösterei für Kaffeespezialitäten
⏱️ Beste Besuchszeit
- Früh starten: Besonders für Miniatur Wunderland empfehlenswert
- Abendstimmung: Speicherstadt und Elbphilharmonie besonders fotogen bei Dämmerung
- Sonntags: Ruhiger in der HafenCity, aber einige Geschäfte geschlossen
🌧️ Schlechtwetter-Alternativen
- Internationales Maritimes Museum (10 Min. von der Speicherstadt)
- Chocoversum Schokoladenmuseum (5 Min. von der HafenCity)
- Dialog im Dunkeln (12 Min. von den Landungsbrücken)
Flowbite is an open-source library of interactive components built on top of Tailwind CSS including buttons, dropdowns, modals, navbars, and more.
Check out this guide to learn how to get started and start developing websites even faster with components on top of Tailwind CSS.
Flowbite is first conceptualized and designed using the Figma software so everything you see in the library has a design equivalent in our Figma file.
Check out the Figma design system based on the utility classes from Tailwind CSS and components from Flowbite.
The main difference is that the core components from Flowbite are open source under the MIT license, whereas Tailwind UI is a paid product. Another difference is that Flowbite relies on smaller and standalone components, whereas Tailwind UI offers sections of pages.
However, we actually recommend using both Flowbite, Flowbite Pro, and even Tailwind UI as there is no technical reason stopping you from using the best of two worlds.
Learn more about these technologies:
Fazit: Hamburg Hafen – Ein Muss für Kreuzfahrer
Der Hamburger Hafen bietet eine perfekte Mischung aus maritimem Erbe, moderner Architektur und einzigartigen Attraktionen – alles in fußläufiger Entfernung vom Kreuzfahrtterminal. Mit unserem Guide können Sie die Hansestadt effizient erkunden und die besten Sehenswürdigkeiten auch bei begrenzter Zeit erleben.
Besonders die Kombination aus historischer Speicherstadt, imposanter Elbphilharmonie und lebendigen Landungsbrücken macht den Hamburger Hafen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kreuzfahrtpassagiere.
Weitere Hafenstädte in Deutschland und Europa
Entdecken Sie weitere beliebte Kreuzfahrthäfen:
Für Fans maritimer Museen: