Bei der Wahl der richtigen Kreuzfahrtlinie stehen viele vor der Frage: AIDA oder Mein Schiff? Beide Anbieter sind in Deutschland sehr beliebt und bieten ein breites Spektrum an Reisezielen. Doch es gibt einige entscheidende Unterschiede, die bei der Entscheidung helfen können.
Preis
- Mein Schiff: Ist in der Regel teurer, da das All-inclusive-Konzept viele Leistungen bereits im Preis beinhaltet (z.B. Getränke).
- AIDA: Bietet oft günstigere Basistarife, jedoch sind viele Leistungen (z.B. Getränke) extra zu bezahlen. Hier gibt es verschiedene Getränkepakete zur Auswahl.
Publikum
- Mein Schiff: Spricht eher ein anspruchsvolles, ruhesuchendes Publikum an, das Wert auf Entspannung und Genuss legt.
- AIDA: Ist vielfältiger und spricht ein breiteres Publikum an, darunter Familien, Paare und junge Leute, die Wert auf Unterhaltung legen.
Atmosphäre
- Mein Schiff: Bietet eine entspannte Wohlfühlatmosphäre mit viel Ruhe und Gelassenheit.
- AIDA: Ist bekannt für seine lebhafte, unterhaltsame Atmosphäre mit vielen Shows und Aktivitäten.
Gastronomie
- Mein Schiff: Legt Wert auf kulinarische Vielfalt und bietet viele Restaurants mit Bedienung, in denen man à la carte speisen kann.
- AIDA: Hat in den letzten Jahren ebenfalls aufgerüstet und bietet neben Buffetrestaurants auch immer mehr Spezialitätenrestaurants mit Bedienung an.
Unterhaltung
- Mein Schiff: Bietet klassische Unterhaltung wie Shows im Theater, Bingo oder Kunstausstellungen.
- AIDA: Ist bekannt für seine vielfältigen Shows, sportlichen Aktivitäten (z.B. Klettergarten, Wasserrutschen) und beliebten TV-Formate wie “Glücksrad” oder “Wer wird Millionär”.
Wellness
- Mein Schiff: Verfügt über einen kostenfreien Saunabereich mit Meerblick sowie kostenpflichtige Wellnessanwendungen.
- AIDA: Bietet ebenfalls einen Wellnessbereich, der jedoch kostenpflichtig ist (Tageskarte ca. 20 Euro). Auf neueren Schiffen ist sogar die Saunanutzung extra zu bezahlen.
Weitere Unterschiede
- Kleiderordnung: Auf beiden Schiffen gibt es keine formelle Kleiderordnung. Sportlich-elegante Kleidung ist jedoch angemessen.
- Essenszeiten: Bei AIDA gibt es feste Essenszeiten in den Buffetrestaurants, während man bei Mein Schiff flexibel essen kann.
- Schiffsgröße und -gestaltung: AIDA Schiffe sind bekannt für ihren Kussmund und die bunte Bemalung, während Mein Schiff auf ruhigere Farben setzt.
- Service: Mein Schiff hat tendenziell mehr Crewmitglieder pro Gast und bietet einen Turndown-Service am Abend.
Fazit
Die Wahl zwischen AIDA und Mein Schiff hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie Wert auf ein entspanntes Ambiente, kulinarische Vielfalt und ein All-inclusive-Konzept legen, ist Mein Schiff möglicherweise die richtige Wahl. Wenn Sie hingegen ein breites Unterhaltungsangebot, eine lebhafte Atmosphäre und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte AIDA besser zu Ihnen passen.
Zusätzliche Tipps
- Vergleichen Sie die Preise und Leistungen der beiden Anbieter genau, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Achten Sie auf die Inklusivleistungen und Zusatzkosten (z.B. für Getränke, Ausflüge, Wellnessanwendungen).
- Lesen Sie Bewertungen von anderen Gästen, um einen Eindruck von der Atmosphäre und dem Service an Bord zu bekommen.
Egal für welche Reederei Sie sich entscheiden, eine Kreuzfahrt ist in der Regel ein unvergessliches Erlebnis!